Timo Tüftler und das Geheimnis der Fremden
Abenteuer in der Welt der Vorsicht
Folge Timo auf seinen spannenden Abenteuern, während er wichtige Lektionen über Sicherheit und den Umgang mit Fremden lernt. Eine Geschichte für Kinder, die Vorsicht und Selbstvertrauen auf unterhaltsame Weise vermittelt.

Amazon.de

Timo Tüftler und das Geheimnis der Fremden (Timo Tüftlers Abenteuer)

Timo Tüftler und das Geheimnis der Fremden (Timo Tüftlers Abenteuer) : Sicherheitsgeschichten, JW: Amazon.de: Bücher

Die neue Nachbarin
An einem sonnigen Nachmittag spielte Timo Tüftler in seinem Garten, als er bemerkte, dass nebenan jemand einzog. Zwischen den Umzugskartons erblickte er eine freundliche Dame mit einem breiten Lächeln.
"Hallo!", rief sie ihm zu. "Ich bin Frau Berger, deine neue Nachbarin."
Timo war neugierig, aber er erinnerte sich an die Worte seiner Mutter: "Es ist gut, freundlich zu sein, aber sei vorsichtig bei Menschen, die du nicht kennst."
"Hallo, Frau Berger! Ich bin Timo", rief er zurück und lief ins Haus, um seine Mutter zu holen. Zusammen gingen sie rüber, um Frau Berger offiziell willkommen zu heißen.
Später lobte Timos Mutter sein Verhalten. "Du hast das genau richtig gemacht, Timo. Es ist wichtig, neue Menschen freundlich zu begrüßen, aber genauso wichtig ist es, vorsichtig zu sein und bei Erwachsenen zu bleiben, die du kennst."
Verloren im Vergnügungspark
Ankunft im Park
Timo und seine Freunde sprudelten vor Vorfreude, als sie die bunten Fahrgeschäfte sahen. Timos Eltern stellten eine klare Regel auf: "Bleibt zusammen und trefft euch am Eingang des Riesenrads, falls ihr euch verliert."
Die Trennung
Ein besonders spannendes Karussell zog Timos Aufmerksamkeit auf sich. Er war so fasziniert, dass er nicht merkte, wie er sich von seiner Gruppe entfernte.
Der richtige Weg
Als Timo bemerkte, dass er allein war, ging er ruhig zum vereinbarten Treffpunkt am Riesenrad. Er widerstand der Versuchung, einem freundlichen Parkmitarbeiter zu folgen.
Wiedersehen
Am Riesenrad fand Timo seine Familie wieder. Sie lobten ihn für sein besonnenes Verhalten und erklärten, wie wichtig es ist, einen klaren Plan zu haben.
Das Online-Spiel
Die Entdeckung
Timo entdeckte ein neues Online-Spiel, das all seine Freunde spielten. Begeistert erstellte er einen Account und schloss sich einem Team an.
Die Anfrage
Ein Teammitglied namens "BlitzschnellerJoe" lud Timo ein, außerhalb des Spiels zu chatten und persönliche Informationen auszutauschen.
Die richtige Entscheidung
Timo erinnerte sich an die Gespräche mit seinen Eltern über Online-Sicherheit und entschied sich, das Angebot abzulehnen und mit seinen Eltern darüber zu sprechen.
Die Sicherheitsmaßnahmen
Gemeinsam überprüften sie die Privatsphäre-Einstellungen in Timos Spielaccount und sprachen über sichere Online-Verhaltensweisen.
Das Fest im Park

Ankunft beim Fest
Timo und seine Freunde genossen die Spiele und Leckereien auf dem Stadtfest.
Das Angebot
Ein freundlicher Mann bot Timo ein kostenloses Los für eine Tombola an.
Die sichere Entscheidung
Timo lehnte höflich ab und ging zu seinen Freunden zurück.
Später lobten Timos Eltern ihn für seine Klugheit. "Es ist wichtig, freundlich zu sein, aber noch wichtiger ist es, sicher zu sein", sagte seine Mutter. Um Timo für seine Umsicht zu belohnen, kauften sie gemeinsam ein echtes Los für die Tombola.
Der verschwundene Hund
Vermisst
Timo bemerkt, dass sein Hund Max verschwunden ist und beginnt, in der Nachbarschaft zu suchen.
Der Hinweis
Ein freundlicher älterer Herr behauptet, Max beim alten Mühlenpark gesehen zu haben.
Die richtige Reaktion
Statt dem Fremden zu folgen, dankt Timo höflich und eilt nach Hause, um seine Eltern zu informieren.
Wiedergefunden
Gemeinsam mit seinen Eltern findet Timo seinen Hund sicher und wohlbehalten im Park.
Die geheimnisvolle Einladung

Die Einladung
Timo findet eine bunte Einladung zu einer Kostümparty ohne Namen des Gastgebers.

Das Gespräch
Er zeigt die Einladung seinen Eltern und teilt seine Bedenken mit.

Die Nachforschung
Timos Vater ruft bei der angegebenen Adresse an und findet heraus, dass die Party von einer neuen Familie organisiert wird.

Der sichere Plan
Die Familie vereinbart Sicherheitsvorkehrungen: Begleitung, Handy und regelmäßiges Einchecken.
Der Weg zur Schule
Der sichere Weg
Timo und seine Eltern gehen den Schulweg gemeinsam ab und identifizieren wichtige Punkte wie den Zebrastreifen und sichere Orte.
Die Regeln
Timo lernt, immer den gleichen Weg zu nehmen, nicht mit Fremden zu sprechen und Kontakt zu seinen Eltern zu halten.
Die Herausforderung
Als ein Auto neben ihm anhält und der Fahrer nach dem Weg fragt, hält Timo Abstand und antwortet höflich, ohne sich zu nähern.
Der Erfolg
Timo ist stolz, dass er verantwortungsvoll und sicher alleine zur Schule gehen kann und erzählt seinen Eltern von seinem Tag.
Vertrauen ist gut, Vorsicht ist besser

Die Chance
Ein Sportverein-Vertreter bietet Timo einen Platz im Fußballteam an.
Die Recherche
Timo und seine Eltern informieren sich gründlich über den Verein.
Die Bestätigung
Sie treffen den Trainer und andere Spieler persönlich.
Timos erstes Training war eine fantastische Erfahrung. Er lernte nicht nur neue Fähigkeiten auf dem Feld, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und Vertrauen. Das Wichtigste war jedoch die Erkenntnis, dass es in Ordnung ist, begeistert für neue Chancen zu sein, solange man sicherstellt, dass die Situation sicher und vertrauenswürdig ist.
Das große Fußballspiel
Bei seinem ersten großen Fußballspiel erlebte Timo die Aufregung eines vollen Stadions. Nach dem Spiel wurde er von älteren Kindern eingeladen, den "Sieg" in einem Park zu feiern. Obwohl geschmeichelt, erinnerte sich Timo an die Abmachung mit seinen Eltern und ging zum vereinbarten Treffpunkt. Seine Eltern waren stolz auf sein verantwortungsvolles Verhalten und sprachen auf dem Heimweg darüber, wie wichtig es ist, nach großen Ereignissen zusammenzubleiben.
Timo und das Sicherheitsquiz
1
Menschenmengen
"Gehe zum vereinbarten Treffpunkt und warte dort."
2
Online-Sicherheit
"Teile keine persönlichen Informationen mit Personen, die du online triffst."
3
Schulweg
"Benutze immer den sicheren Weg und sprich nicht mit Fremden."
4
Fremde Angebote
"Ablehnen und sofort einen vertrauenswürdigen Erwachsenen informieren."
Um das Gelernte zu festigen, veranstaltete Timos Familie ein Sicherheitsquiz. Mit jeder Frage wuchs das Verständnis für Sicherheit. Nach dem Quiz fühlte sich Timo nicht nur sicherer, sondern auch stolz darauf, sein Wissen teilen zu können. Seine Eltern dankten ihm für sein verantwortungsbewusstes Verhalten und betonten, wie wichtig es ist, ständig dazuzulernen.
Wichtige Sicherheitstipps mit Timo Tüftler
Vertraue deinem Bauchgefühl
Wenn dir eine Situation oder eine Person unangenehm vorkommt, ist es wichtig, darauf zu hören und einen sicheren Ort aufzusuchen oder einen vertrauenswürdigen Erwachsenen um Rat zu fragen.
Sprich mit vertrauenswürdigen Erwachsenen
Wenn du unsicher bist, wie du in einer bestimmten Situation handeln sollst, zögere nicht, deine Eltern, Lehrer oder einen anderen Erwachsenen, dem du vertraust, um Rat zu fragen.
Sicherer Umgang mit Fremden
Es ist in Ordnung, freundlich zu sein, aber gib Fremden keine persönlichen Informationen und folge ihnen nicht an Orte, die dir nicht vertraut sind. Verabrede einen öffentlichen Ort als Treffpunkt, wenn du jemanden zum ersten Mal triffst.
Online-Sicherheit
Sei vorsichtig beim Teilen von persönlichen Informationen im Internet. Nutze nur sichere und kinderfreundliche Websites und Apps und sprich mit einem Erwachsenen, wenn dir online etwas ungewöhnlich oder unangenehm erscheint.
Sicher unterwegs
Wenn du alleine unterwegs bist, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, achte immer auf deine Umgebung und halte dich an sichere Wege, die dir bekannt sind.
Erhältlich bei Amazon, epubli und weiteren Buchhandlungen